Neue Regelungen in der Heizkostenverordnung

Neue Regelungen in der Heizkostenverordnung Am 5.11.2021 hat der Bundesrat einer Heizkostenverordnung zugestimmt. Diese beinhaltet neue Regeln zur Heizkostenabrechnung. Der Bundesrat knüpfte seine Zustimmung allerdings an die Bedingungen, dass die Verordnung bereits nach 3 Jahren sach- und fachgerecht beurteilt wird. Ziel ist es, dass Mieter*innen frühzeitig erkennen, ob zusätzliche Kosten entstehen und sie diese ohne […]
Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022

Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022 Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich am 24.11.2021 auf die Modalitäten zur Verlängerung der Corona-Hilfen und des Kurzarbeitergeldes geeinigt. Die Corona-Wirtschaftshilfen oder kurz Corona-Hilfen werden bis Ende März 2022 verlängert. Ebenso wird die aktuell geltende Neustarthilfe Plus bis Ende März 2022 verlängert. Mit dieser können Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, […]
Eigenbedarfskündigung – Umzug wegen Erkrankung unzumutbar

Eigenbedarfskündigung – Umzug wegen Erkrankung unzumutbar Eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters setzt voraus, dass die Gründe für ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses angegeben sind. Bei einer Eigenbedarfskündigung ist daher grundsätzlich die Angabe der Person, für die die Wohnung benötigt wird, ratsam. Auch die Darlegung des Interesses, das diese Person an der Erlangung der […]